Digitalisierung und RechtKI in radiologischen Diagnosesystemen: die wichtigsten rechtlichen Fragen
Radiologische Diagnosesysteme verbinden hochauflösende Bildgebungsverfahren mit von künstlicher Intelligenz (KI) gestützter Mustererkennung, Diagnoseassistenz und Therapieempfehlung. Deren Einsatz ist nicht nur für den medizinischen Bereich potenziell disruptiv – sondern auch für den juristischen. Für radiologische Abteilungen und Praxen, die in solche KI-Systeme investieren wollen, ist es hilfreich, diese rechtlichen Fragen zu kennen, um sich u. a. bei den Anbietern gezielt danach zu erkundigen.