Integrierte radiologische VersorgungDiese Versorgungskonzepte gibt es – ein Überblick mit Systemanalyse
Im gegenwärtigen Gesundheitssystem versuchen alle Partner, die Idee der integrierten Versorgung zu realisieren. Die Ziele dabei sind: Verbesserung der Ertragskraft, Stabilisierung bzw. Ausweitung der rentablen Versorgungsfälle, ein eigenes Markenprofil mit Abgrenzung zum Mitbewerb, Verringerung der Abhängigkeit von Schwankungen in der Gesundheitspolitik sowie Senkung der Versorgungskosten und Verbesserung der Versorgungsqualität. Die Integration stationärer und ambulanter Versorgungsprozesse stellt eine klassische Win-win-Situation dar, wenn sie sich an den Stärken und Schwächen der beteiligten Partner orientiert und diese ausgleicht.