VergütungKV-Honorar 2015: die Eckdaten für Radiologen
Seit 2012 muss die KBV für jedes Quartal, für jede Fachgruppe und für jede KV einen Bericht unter anderem über die Ergebnisse der Honorarverteilung, Fallzahlen und das Honorar je Arzt erstellen. Aktuell hat die KBV den Honorarbericht für das Quartal 1/2015 sowie die Kennzahlen aller Abrechnungsgruppen für das gesamte Jahr 2015 veröffentlicht. In der folgenden Tabelle finden Sie die Durchschnittsumsätze, Fallzahlen und Fallwerte 2015 für Radiologen aus allen 16 KVen (nur für das Saarland werden in dem Bericht keine Daten ausgewiesen).
Umsätze, Fälle und Fallwerte 2015 für Radiologen | |||
KV | KV-Umsatz 2015 je Arzt und Quartal | Fälle 2015 je Arzt und Quartal | Fallwert |
Baden-Württemberg | 99.328 Euro | 1.127 | 88,16 Euro |
Bayern | 92.003 Euro | 1.180 | 77,98 Euro |
Berlin | 70.965 Euro | 972 | 73,04 Euro |
Brandenburg | 86.066 Euro | 1.332 | 64,59 Euro |
Bremen | 83.428 Euro | 696 | 119,94 Euro |
Hamburg | 97.099 Euro | 1.482 | 65,52 Euro |
Hessen | 91.111 Euro | 1.219 | 74,73 Euro |
Mecklenburg-Vorpommern | 106.195 Euro | 1.711 | 62,08 Euro |
Niedersachsen | 92.573 Euro | 1.312 | 70,58 Euro |
Nordrhein | 68.365 Euro | 941 | 72,69 Euro |
Rheinland-Pfalz | 99.006 Euro | 1.151 | 85,99 Euro |
Sachsen | 98.847 Euro | 1.396 | 70,83 Euro |
Sachsen-Anhalt | 94.782 Euro | 1.856 | 51,07 Euro |
Schleswig-Holstein | 100.693 Euro | 1.372 | 73,39 Euro |
Thüringen | 96.636 Euro | 1.484 | 65,13 Euro |
Westfalen-Lippe | 106.979 Euro | 1.214 | 88,13 Euro |
Durchschnitt alle KVen | 91.783 Euro | 1.234 | 74,38 Euro |
Quelle: Abrechnungsstatistik der KBV; Praxen mit zugelassenen Ärzten; eigene Berechnungen
Bemessungsgrundlage
Die vorstehenden Daten basieren auf den Abrechnungsergebnissen von ca. 1.300 Radiologen. Dabei zeigen sich unverändert deutliche Unterschiede zwischen den alten und in den neuen Bundesländern.
Durchschnittshonorar und Fallwert
Das Durchschnittshonorar eines Radiologen in den neuen Bundesländern ist zwar um ca. 7 Prozent höher als das Durchschnittshonorar eines Radiologen in den alten Bundesländern, allerdings bei einer um ca. 33 Prozent höheren Fallzahl. Der radiologische Fallwert liegt daher in den neuen Bundesländern mit 63,45 Euro um ca. 19 Prozent unter dem Fallwert in den alten Bundesländern mit 78,68 Euro.
Die Auszahlungsquote
Die Auszahlungsquote der Radiologen (Leistungsanforderungen nach der Euro-Gebührenordnung in Relation zum ausgezahlten Honorar) beträgt im Bundesdurchschnitt nur 79 Prozent. Mit anderenWorten: Radiologen erhalten ca. 21 Prozent ihrer Leistungen nach der Euro-Gebührenordnung nicht vergütet.
Auffällig sind dabei die Unterschiede zwischen den KV-Regionen: Während die Radiologen in Brandenburg und Bremen über 90 Prozent ihrer Leistungen vergütet erhalten, beträgt die Auszahlungsquote in Niedersachsen nur 67,3 Prozent.
Vergleich zum Vorjahr
Im Vergleich zu 2014 ist das KV-Honorar je Radiologe in 2015 bei einer um 3 Prozent niedrigeren Fallzahl um ca. 0,5 Prozent gesunken. Ursächlich hierfür ist ein Rückgang der Fallzahl um ca. 3,1 Prozent. Der radiologische Fallwert ist daher im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen (ca. 2,7 Prozent). Für das erste Quartal 2015 weist der KBV-Honorarbericht einen Rückgang der Fallzahl um 1,2 Prozent und eine Erhöhung des Fallwertes um 2,1 Prozent aus. Dies entspricht der Entwicklung im fachärztlichen Versorgungsbereich insgesamt.
- Den Honorarbericht für das Quartal 1/2015 und die Kennzahlen der Abrechnungsgruppen finden Sie auf der Website der KBV unter www.kbv.de/html/honorarbericht.php.
(ID:44585383)
Sie möchten gerne kostenfrei weiterlesen?
Sie sind neu auf rwf-online.de?
Dann registrieren Sie sich bitte einmalig für das Radiologen WirtschaftsForum, um alle Beiträge kostenfrei in voller Länge lesen zu können.
RegistrierungSie sind bereits Leser des Radiologen WirtschaftsForum?
Super! Dann geben Sie bitte einfach Ihre E-Mail-Adresse an.